PlanetCare kaufen
|
|

Ihre Kleidung kann Ihnen schaden: Wie sich Mikrofasern auf die menschliche Gesundheit auswirken


  • Die meisten von uns nehmen regelmäßig Mikrofasern auf und atmen sie ein - winzige Plastikfäden, die unsere Kleidung, aber auch Teppiche und Decken, abwerfen.
  • Zusammen mit dem gesamten Mikroplastik können wir pro Woche fünf Gramm Mikrofasern zu uns nehmen, was dem Gewicht einer Kreditkarte entspricht.
  • Mikrofasern sind oft mit einem Cocktail von Chemikalien versetzt, darunter das berüchtigte BPA, das für eine Reihe von Gesundheitsproblemen verantwortlich gemacht wird.
  • Auch eingeatmete Mikrofasern können dazu führen, dass unsere Lungen ihre Reparaturfähigkeit verlieren, wie eine aktuelle niederländische Studie zeigt.
  • Die meisten Forschungsergebnisse sind noch neu und nicht schlüssig, und es wird einige Zeit dauern, bis wir vollständig verstehen, wie Mikrofasern die menschliche Gesundheit beeinflussen.

Werfen wir zunächst einen genaueren Blick auf den Hauptverursacher: Mikrofasern sind winzige Plastikfäden, die sich beim Waschen von unserer synthetischen Kleidung lösen. Sie wandern durch die Abwasserrohre und landen meist im Boden, in den Flüssen und in den Ozeanen, so dass unsere Nachkommen fast ewig nach Resten suchen müssen.

Der Weg der Mikrofasern von der Waschmaschine bis auf den Teller.

Sie sind überall zu finden

Inzwischen hat man Mikrofasern im Marianengraben, an beiden Polen, im Himalaya - und überall dazwischen - gefunden. Und selbst wenn Sie nicht nach ihnen suchen, werden Sie Mikrofasern finden: Sie sind bereits in unseren Lebensmitteln, im Leitungswasser, im Bier, im Gemüse und im Salz enthalten. Wenn Sie mehr über die Verschmutzung durch Mikrofasern erfahren möchten, lesen Sie unseren Blogbeitrag.

Mikrofaserverschmutzung
Einige der Orte, an denen die Forschende eine Verschmutzung durch Mikrofasern fanden.

Mikrofasern und Mikroplastik: Was ist der Unterschied?

Mikrofasern sind eine Art von Mikroplastik, aber sie haben auch einzigartige Eigenschaften, von denen einige glauben, dass sie mehr Schaden anrichten als die üblichen Mikroperlen - kleine Kunststoffteile, die oft in Gesichtspeelings und Seifen verwendet werden. 

Was den Mikrofasern das Prädikat "Superschadstoff" verleiht, ist ihre Form (sie kann die Wahrscheinlichkeit von Verstopfungen im Verdauungstrakt erhöhen) und der an die Faser gebundene Chemikaliencocktail. Einige dieser Chemikalien stellen ein Gesundheitsrisiko dar - mehr dazu weiter unten.

Mikrofaser-Diät

Mikrofasern sind heimtückisch und hartnäckig. Sie finden alle möglichen Wege in unseren Körper, sei es über die Nahrung, die Luft oder sogar die Haut. Laut einer Studie aus dem Jahr 2020 könnte Mikroplastik, das kleiner als zwanzig Mikrometer ist, bereits in Organe eindringen. Diejenigen, die kleiner als zehn Mikrometer sind (Länge einer Bakterie), können in die Plazenta, die Leber, die Muskeln und das Gehirn gelangen.

Die Besorgnis, dass wir über unsere Nahrung Mikrofasern ausgesetzt sind, ist real. Man findet sie regelmäßig in Fisch und Schalentieren, die auf dem Markt verkauft werden. Forschende aus dem Iran beispielsweise fanden sie im Gewebe von Fischen aus dem Persischen Golf. Die Forschenden sagen, dass der Verzehr vieler dieser Fische "eine Gesundheitsgefahr darstellen kann".

Eine weitere Eintrittspforte für Mikrofasern ist die Luft. Wenn Sie eine Decke oder einen Teppich ausschütteln, schicken Sie auch Hunderte von winzigen Fasern in die Luft. Ein Drittel des gesamten Haushaltsstaubs besteht aus Kunststoffen (meist aus Mikrofasern), die schließlich auf dem Teller mit den leckeren Muscheln landen, die Sie gerade zu Abend gegessen haben. Tatsächlich gibt es potenziell hundertmal mehr Mikrofasern, die aus der Luft auf eine Mahlzeit mit Miesmuscheln fallen, als Mikrofasern in den Miesmuscheln selbst, so die in der Zeitschrift Environmental Pollution veröffentlichten Forschungsergebnisse.

Mikrofasern finden sich häufig in Meereslebewesen. Hier ist ein Bild eines Süßwasserflohs, der Mikrofasern aus Polyesterkleidung aufgenommen hat. Die Flöhe, die im Labor 48 Stunden lang Mikrofasern ausgesetzt waren, wiesen eine höhere Sterblichkeitsrate auf.
Quelle: Biotechnische Fakultät, Universität von Ljubljana.

Eine Kreditkarte, bitte

Von wie vielen verbrauchten Mikrofasern sprechen wir überhaupt? Eine aktuelle Studie hat errechnet, dass der Mensch pro Woche etwa fünf Gramm Plastik konsumiert - das entspricht etwa einer Kreditkarte. Der Grund, warum unser Körper zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu einem lebenden Lego-Lager geworden ist, ist das menschliche Ausscheidungssystem. Schätzungen zufolge werden bis zu 90 Prozent des Mikroplastiks, das in den Körper gelangt, auch mit dem Kot wieder ausgeschieden.

Auf jeden Fall ist die Forschung über die aufgenommenen und eingeatmeten Mikrofasern noch nicht abgeschlossen. Experten sagen, dass die genauen Zahlen hier entscheidend sind - eine geringe Exposition gegenüber Mikrofasern ist vielleicht kein Grund zur Besorgnis, eine höhere könnte bestimmte Gesundheitsrisiken mit sich bringen. 

Gesundheitsrisikendurch Mikrofasern: Was wissen wir bisher?

Die Auswirkungen dieser Verschmutzung auf die menschliche Gesundheit lassen sich noch nicht abschätzen. Aber die ersten Ergebnisse zeichnen nicht gerade ein rosiges Bild.

Zunächst einmal können eingeatmete Polyester- und Nylon-Mikrofasern die Fähigkeit der Lunge, sich selbst zu reparieren, beeinträchtigen. In einer kürzlich veröffentlichten niederländischen Studie haben Wissenschaftler Lungenzellen isoliert und sie in eine Petrischale gelegt, wo diese Zellen zu "Mini-Lungen" heranwuchsen - einem Gewebe, das einen Großteil der Komplexität der Lunge nachbildet.

"Was wir gefunden haben, war beunruhigend", sagt die Ärztin Barbro Melgert von der Universität Groningen, die an der Forschung beteiligt war. "Die Mini-Lungen haben stark auf Nylonfasern reagiert - sie haben aufgehört, sich zu bilden. Das kann große Auswirkungen haben - wenn man viele dieser Fasern einatmet und die Lunge nicht die Fähigkeit hat, sich selbst zu reparieren, können die Fasern die Lunge schädigen", erklärt sie in einem Videoder Plastic Soup Foundation auf YouTube.

Das Einatmen von Mikrofasern kann auch zu Atemproblemen, Entzündungen, Asthma, Bronchitis und Autoimmunerkrankungen führen. Diese und andere Gesundheitsprobleme sind leider nichts Neues für Millionen von Textilarbeitern, insbesondere für diejenigen, die mit Nylon und Polyester arbeiten.

Gesundheitsrisiken durch Mikrofasern
Immunzellen reagieren stark auf eingeatmete Fasern, die eine Entzündungsreaktion auslösen können. Quelle: Plastic Health Channel und Forschung von Dr. Melgerth und ihrem Team.

Chemie-Cocktail 

Der Hauptverursacher ist nicht unbedingt die Mikrofaser selbst, sondern vielmehr ihre Fähigkeit, schädliche Chemikalien zu absorbieren und auszuscheiden, sagen Experten. Dr. Melgert und ihr Forscherteam schlagen dasselbe vor. Sie hebt besonders BPA oder Bisphenol A hervor - eine Industriechemikalie, die in Polycarbonatkunststoffen vorkommt. Die Exposition gegenüber BPA ist besorgniserregend, da es das Gehirn und die Prostata von Föten, Säuglingen und Kindern beeinträchtigen kann. Einige Untersuchungen deuten auch auf einen möglichen Zusammenhang zwischen BPA und erhöhtem Blutdruck hin.

Es gibt noch viel mehr, woher BPA kommt. Mikrofasern werden oft in einem Cocktail aus gefährlichen Chemikalien getränkt, die bei der Herstellung zugesetzt werden. Diese Chemikalien werden verwendet, um den Fasern Farbe und Schimmelresistenz zu verleihen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus werden sie mit einer Vielzahl von Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht: von einer gestörten Gehirnentwicklung über Lernbehinderungen bis hin zu einem erhöhten Auftreten von Krebserkrankungen.

Hier sind einige der Chemikalien, die bei der Herstellung von Mikrofasern regelmäßig verwendet werden:

  • Weichmacher, die Materialien weicher machen und oft aus Phthalaten hergestellt werden
  • UV-Stabilisatoren, die den Kunststoff vor UV-Strahlen schützen
  • Schmierstoffe, die Reibung und Verschleiß verringern
  • Flammenhemmende Mittel
  • Farbstoffe 

Die potenzielle Gefahr besteht nicht nur darin, was wir den Mikrofasern hinzufügen, sondern auch darin, was diese Kunststoffteilchen auf ihrer Reise aufnehmen - zum Beispiel Viren und Bakterien. Forschende haben untermehr als ein Dutzend Arten von Vibrio-Bakterien gefunden, die an Mikroplastik, einschließlich Mikrofasern, haften. Diese Bakterien sind Krankheitserreger und können beim Menschen schwere, sogar tödliche Infektionen hervorrufen. "Die Aufnahme von Mikroplastik durch Meeresorganismen, die von Menschen verzehrt werden, kann ein Problem für die öffentliche Gesundheit darstellen", so die Autor:innen der Studie

 
 
 
 
 
Diesen Beitrag auf Instagram anzeigen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von PlanetCare Microfiber Filter (@planetcare.solutions)

Gesundheitsrisiken durch Mikrofasern: Alle Punkte sind bereits vorhanden

Unterm Strich wissen wir derzeit nicht mit Sicherheit, wie giftig Mikrofasern sind und welche Gesundheitsrisiken sie für Sie und mich darstellen. Die Forscher sind auch gerade dabei, herauszufinden, wie viele dieser winzigen Plastikteile wir überhaupt essen und einatmen.

Aber wir haben bereits eine Menge indirekter Beweise. "Wir haben festgestellt, dass diese Kunststoffe allgegenwärtig sind, wir wissen, dass sie aufgenommen werden, wir wissen, dass Kunststoffe giftige Chemikalien absorbieren, und wir kennen die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Chemikalien", erklärt Sherri Mason, Chemieprofessorin und führende Forscherin auf dem Gebiet der Plastikverschmutzung von Süßwasser. "Die Punkte sind schon da, und es braucht nicht viel Phantasie, um sie zu verbinden". 

Was Sie tun können, um die Gesundheitsrisiken zu verringern

  • Trinken Sie gefiltertes Leitungswasser und vermeiden Sie Wasser aus Flaschen
  • Vermeiden Sie vorbereitete Lebensmittel in Plastikverpackungen
  • Meeresfrüchte meiden
  • Erwägen Sie den Kauf von Kleidung, Decken und Teppichen aus Naturfasern (Bio-Baumwolle, Wolle, Leinen, Hanf, Seide usw.).
  • Verwenden Sie einen Filter, z. B. PlanetCare, um Mikrofasern aufzufangen, bevor sie in die Kanalisation gelangen.
Blazej Kupec
Blazej Kupec
Blazej schreibt über inspirierende Ideen und faszinierende Menschen, die unsere Welt zu einem grüneren Ort machen. Von Beruf Journalist, ist Blazej in Berlin anzutreffen, am ehesten in Coworking-Lokalen oder irgendwo, wo es neapolitanische Pizza gibt. Wenn er nicht gerade schreibt, liest er Geschichtsbücher oder sammelt alte Landkarten.

Eine Antwort hinterlassen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet

3 Kommentare zu "Ihre Kleidung kann hinter Ihnen her sein: Wie Mikrofasern die menschliche Gesundheit beeinträchtigen"

    1. Mikrofasern wurden in unserem Blut, in der Lunge, in der Plazenta, in der Milch... gefunden. Fasern kommen mit einer Vielzahl von Toxinen, Bakterien, Schmutz,... also - wir wollen sie nicht wirklich in unserem Körper haben:(

  1. Ich weiß das schon seit Jahren, es ist so offensichtlich, auch ohne Beweise, aber ich denke, wir sollten auch die Chemikalien in unseren Lebensmitteln hinzufügen. All diese Chemikalien überlasten unsere Leber. Vor Jahren hatten wir nicht all die Gesundheitsprobleme, die wir heute haben, und schauen Sie sich nur die Fälle von Alzheimer und Demenz an, die es vor Jahren praktisch nicht gab. Ich denke, die chemische Industrie hat eine Menge zu verantworten, und die Regierung sollte auf diese Informationen reagieren. Wir müssen wieder dahin zurückkehren, wo die Dinge früher einmal waren. So viel zum Fortschritt, er bringt uns langsam um.

Urheberrecht © PlanetCare
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram